Einheit mit nur einem Zug durch das Tensegrity-Prinizip
Die Leuchte interpretiert den Goldenen Schnitt, dessen Verhältnis sich in den Kantenlängen der Lichtrahmen widerspiegelt.
Sie repräsentieren die drei goldenen Rechtecke im Ikosaeder, dem komplexesten der fünf Platonischen Körper – bestehend aus zwanzig gleichseitigen Dreiecken. Diese Dreiecke werden durch Zugseile dargestellt, welche die drei Rahmen in ihrer Position halten, ohne dass sie sich berühren – gemäß dem Tensegrity Prinzip.
Auf der Innenseite der Rechteckrahmen befindliche, umlaufende LED-Bänder mit satinierter Acrylglasab- deckung beleuchten den umgebenen Raum und die Struktur des Objektes selbst.