Die organisch verspielte »ssymmank« (ehemals »Integra«) sorgte Ende der 50er Jahre für großes Aufsehen. Der bunt wippende Leuchtenkopf war für viele Kritiker anstößig und passte nicht zu den damaligen Ansichten der reinen funktionalen Gestaltung.
Es war Walter Gropius, der 1981 die »ssymmank« für die ständige Sammlung des Museums of Modern Art empfahl, denn ihre innovative Leistung verbirgt sich im Inneren: hitzebeständiges Polycarbonat und die austauschbaren Blütenblätter stehen für die Technikbegeisterung und Formenvielfalt zu jener Zeit.
Die Standardausführung besitzt weiße Blätter. In unserem
Zubehör finden Sie weitere Farben: apricot, weiß, violett, gelb, grün und rot.
Zur Leuchten Edition gehören auch die Pendelleuchten
sy1p und
sy4p.