Hausinterne Produktion und kurze Wege machen mawa zum idealen Partner, wenn es darum geht, Leuchten und Licht an Gestaltungswünsche und Nutzungsbedürfnisse anzupassen.
Für eine der größten archäologische Spezialbibliotheken Europas wurde das Bibliotheks-Tischleuchtenmodell potsdam auf individuell gestaltete Leseplätze abgestimmt.
Der im März 2023 fertiggestellte Neubau des in Mainz ansässigen Leibnitz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) beherbergt neben einem Institutsbereich mit Bibliothek und Forschungslaboren auch öffentliche Bereiche, wie Ausstellungsflächen und Vortragsräume.
Aufgrund ihres minimalistisch, funktionalen Designs fügen sich die Bibliotheks-Tischleuchten hervorragend in die dezent gestaltete Arbeitsumgebung ein.
Sie beleuchten die insgesamt 70 Leseplätze im ersten Obergeschoss des wissenschaftlichen Zentrums.




Mit ihrer außergewöhnlichen Farbgebung nehmen die Aluminiumgehäuse Bezug auf die Beine des Tischmodells Trailo® vom Büromöbelhersteller REISS.
Die hier zum Einsatz gekommene, seriell angebotene Leuchtenhöhe der Bibliotheks-Tischleuchte vereint ein großflächiges Beleuchtungsergebnis mit blendfreiem Sehkomfort.
Ein im Leuchtenschaft integrierter Schalter gewährleistet individuelle und vor allem intuitive Bedienbarkeit.
Das LEIZA (ehemals Römisch-Germanische Zentralmuseum, RGZM) ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft.




Hier werden menschliches Verhalten, Zusammenleben und umweltliche Wechselwirkungen erforscht, basierend auf materiellem Erbe aus 3 Millionen Jahren.
Über 200.000 analoge und digitale Medien zur Archäologie vom Paläolithikum bis ins Hochmittelalter stellt die Fachbibliothek den Nutzenden zur Verfügung.
Das neue über 10.000 Quadratmeter große Gebäude eröffnet den Beteiligten neue Möglichkeiten und stärkt Mainz als Forschungs- und Studienstandort.