Plug & Play – Zubehör der Leuchtenserien
Unsere Produkte sind bekannt für clevere und formal überzeugende Details – auch in Hinblick auf unsere handhabungsfreundliche Zubehörvielfalt. Sie ermöglicht unsere professionellen Serienleuchten exakt auf individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden und kommt vor allem besonders anspruchsvollen Nutzungen, wie Retail und Museen und Ausstellungen, zu Gute.


Optisches Zubehör
Das Portfolio umfasst zahlreiche Komponenten, die gezielt Einfluss auf Abstrahlcharakteristik und Entblendung nehmen. Dazu gehört primär wirksames, optisches Zubehör, wie Reflektoren und Linsen, die das vom LED-Modul emittierte Licht bündeln.


Vorsatzscheiben
Sekundär wirksam sind unsere Vorsatzscheiben. In Kombination mit der Primärkomponente »modellieren« sie das Licht. Beispielsweise entsteht ein ovaler Lichtkegel, indem man den Spot-Reflektor um eine Skulpturenlinse ergänzt.
Für ein besonders homogenes oder großflächiges Beleuchtungsergebnis kommen spezielle LSD-Aufweitungsvorsätze (Light Shape Diffusor) zum Einsatz. Dank ihrer besonderen Reliefoberfläche weiten sie in Verbindung mit einem Flood-Reflektor den Lichtkegel stark auf und sorgen für feinste Streuung.


Entblendung
Bei Bedarf können unsere Leuchten gezielt entblendet werden. Dazu bieten wir Wabenraster, Shutter, Blendringe oder asymmetrische Schuten an.


Plug & Play
Verschiedene Befestigungsprinzipien ermöglichen schnelles und unkompliziertes Ergänzen oder Austauschen unseres Zubehörs.
Eine patentierte Bajonettscheibe fixiert die optische Linse in den Leuchten unserer Serie wittenberg 4.0. Für einen Wechsel der drei zur Auswahl stehenden Optiken bedarf es dadurch keines zusätzlichen Werkzeuges – es genügen die bloße Hand und das mitgelieferte Silikonpad.
Ein nahezu unsichtbarer Hinterschnitt am vorderen Rand jedes Lichtkopfes erlaubt zudem das Aufstecken von Zubehör mit nur einem Click.


Das Austauschen des Zubehörs unserer Serien seventies und seventies plus geht ganz einfach mit einem Saugheber.
In diesen Serien kommen sogenannte O-Ringe zum Einsatz. Die ursprünglich für Dichtungszwecke konzipierten Elemente machen wir uns beim Einbringen des frontseitigen Halterings zunutze. Dieser fixiert den Reflektor sowie das vor Staub schützende Borosilikatglas und nimmt bei Bedarf weiteres Zubehör auf.


Fokussiereinheit
Optional kann die gesamte Reflektoreinheit der Serien seventies und seventies plus durch einen Fokuseinsatz ausgetauscht werden, der es mittels asphärischer Glaslinse ermöglicht, den Abstrahlwinkel stufenlos je nach LES von 15° bis 50° oder von 11° bis 48° einzustellen – ein besonderer Vorteil im Fall häufig wechselnder Exponate und hohem Anspruch an präzise Inszenierung.


Schier endlose Möglichkeiten
Je nach Produkt ergeben sich durch die Kombination verschiedener Komponenten schier endlose Möglichkeiten, das Licht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Just plug and play.