
ademo
Strahlende Farben. Geschonte Pigmente.
Licht, das die Geschichte neu erzählt.
ademo ist ein hochpräziser Konturenstrahler mit selektiver Farbmodulation für kuratorische und restauratorische Anwendungen. Er ermöglicht selektive RBWW-Farbmodulation bei minimaler Leuchtdichte zur schonenden Sichtbarmachung von Details auf lichtempfindlichen Oberflächen, wie historischen Tapisserien, Fresko oder Tempera. Durch individuelle Konfiguration und maximale Farbtiefe eignet er sich für unterschiedlichste Kunstwerke – von Gemälden bis Textilien.


ademo – Maßgeschneiderte Lichtmodulation
Die präzise Anpassung der Beleuchtung an individuelle Werkmaterialien und Restaurierungszustände erlaubt es mit dem ademo, verblichene Pigmente, feine Texturen und Materialstrukturen differenziert sichtbar zu machen. Lichtbedingte Alterungserscheinungen wie Oxidation oder Pigmentveränderungen können gezielt hervorgehoben werden. Restaurierte und unrestaurierte Partien lassen sich dadurch klar voneinander abgrenzen – ohne die Pigmente zu schädigen.
Minimalinvasive Ausleuchtung
Der ademo bietet eine feinjustierbare Leuchtdichte, die dazu dient, lichtinduzierte Degradationsprozesse auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei wird die materialabhängige Lichtempfindlichkeit – etwa von organischen Trägern oder Textilien – gezielt berücksichtigt. ademo eignet sich für unterschiedlichste Anwendungsbereiche wie Malerei, Textilkunst, Skulptur oder Mischtechniken. Die Lichtparameter lassen sich optimal auf verschiedene Materialitäten und gewünschte Farbintensität abstimmen.


Adaptiv für Werk und Medium
Entwickelt für die Bedürfnisse von Kurator:innen, Restaurator:innen und Konservator:innen, ermöglicht der Museumsstrahler eine präzise Lichtführung mit selektiver RBWW-Farbmodulation bei minimaler Leuchtdichte. Damit macht er verblasste Pigmente, oxidierte Oberflächen und feine Strukturen sichtbar, ohne die empfindliche Materialität der Werke, z. B. historischen Tapisserien, Fresko oder Tempera zu gefährden.












Von links nach rechts und oben nach unten: 4.) Restauration von „The Madonna and Child with the Infant Saint John the Baptist“ – Paolo Farinati (Foto von Carlo107); 5.) Der Strohhut – Ernest-Joseph Laurent; 6.) Restoration – Video von Alyona Nagel; 7.) Osiride Figure of Kenamun – Unknown, Courtesy of the Metropolitan Museum; 8.) Prunkkette – Sir George James Frampton, Sammlung des Birmingham Museums Trust; 9). Nahaufnahme eines Gemäldes – Foto von Chiara Guercio
Professionelles Werkzeug für museale Kontexte
Dank individuell einstellbarer LED-Engine, Dreifach-Linsensystem und konturenscharfer Abgrenzung lässt sich das Licht exakt auf unterschiedliche Kunstformen – von Gemälden über Textilien bis hin zu Mischtechniken – abstimmen. Der ademo eröffnet neue Möglichkeiten der Kunstbetrachtung und -erhaltung: für wissenschaftliche Analyse, restauratorische Planung oder die kuratierte Präsentation von Objekten, deren visuelle Aussagekraft erst im richtigen Licht wieder erfahrbar wird.




Technische Informationen
sc1:
Dynamic LED-Modul Engine | 30 W
sc2:
Dynamic LED-Modul Engine | 30 W
DMSA-Colour-LEDs decken alle Wellenlängen des sichtbaren Lichts ab und ermöglichen so die Anpassung des Spektrums einer Lichtquelle. Damit können Lichtexperten ihre eigene Interpretation eines Kunstwerks zum Ausdruck bringen oder eine visuelle Wirkung erzeugen, die der Intention des Künstlers entspricht – bei gleichbleibender Beleuchtungsstärke und Farbtemperatur.
sc1:
10 mm (17 HP-LEDs)
sc2:
10 mm (17 HP-LEDs)
sc1:
19°– 28° | stufenlos einstellbar
sc2:
19°– 28° | stufenlos einstellbar
(weitere Abstrahlwinkel auf Anfrage)
sc1:
30 W
sc2:
30 W
sc1:
warmweiß 610 lm
kaltweiß 1020 lm
rot 500 mW
blau 230 lm
sc2:
warmweiß 610 lm
kaltweiß 1020 lm
rot 500 mW
cyan 230 lm
sc1:
2200 K– 5700 K
sc2:
2200 K– 5700 K
Bluetooth -9
DMX -10
Je nach Modell ist ein fixierbares Gelenk integriert, über das sich die horizontale und vertikale Ausrichtung der Strahler mittels Madenschrauben fixieren lässt.
AC 220V–240V / 50Hz–60Hz
+ Light Engine passend zur Farbwelt des zu beleuchtenden Objektes wählbar
+ konfigurierbar für unterschiedlichste Anwendungsbereiche
+ stufenloser Zoom
+ geringe Leuchtdichte möglich
+ pigmentschonend
+ flickerfrei (HDTV-tauglich)
+ verwendbar mit oder ohne Konturenschieber


Stufenlos einstellbare Abstrahlwinkel
Mit dem integrierten Fokuslinsensystem lassen sich Abstrahlwinkel beim ademo sc Strahler stufenlos und werkzeuglos zwischen 19° und 28° einstellen. Die Feinjustierung erfolgt direkt am Strahler und ermöglicht eine äußerst präzise Anpassung des Lichtkegels – von punktgenauer Akzentuierung bis zur weichen Flächenbeleuchtung.
Das optische System ist modular aufgebaut. Die eingesetzten Bauteile sind aus Aluminium gefertigt und pulverbeschichtet oder oxidkeramisch veredelt, um besonders am Lichtaustritt widerstandsfähige, blendfreie Oberflächen sicher zu stellen.
Präzise Lichtsteuerung im professionellen Umfeld
ademo Leuchten arbeiten mit einer RBWW-Light Engine (Red, Blue, Warm White, White), die eine deutlich differenziertere Lichtmodulation ermöglicht als herkömmliche Tunable-White-Systeme. Durch die spektral ausgewogene Mischung lässt sich das Licht exakt auf Exponate, Materialien und Raumsituationen abstimmen – ideal für Museen, Galerien und alle Anwendungen, bei denen Licht nicht nur beleuchtet, sondern gezielt inszeniert.




Flexible Ausrichtung & sicherer Halt
Die Leuchte ist 350° drehbar und 90° schwenkbar und kann bei Bedarf in horizontaler und vertikaler Achse fixiert werden. Der Anschluss erfolgt über einen hochwertigen Powergear 3-Phasen-Adapter, passend zu den Schienensystemen PRO-06 und PRO-R6.
Objekte randscharf beleuchtet
Mit den Linsen und Schiebern des ademo lassen sich Bilder und Objekte so fokussieren, dass sie randscharf von innen heraus zu leuchten scheinen. Form und Größe der Leuchtfläche können dabei individuell festgelegt werden.




Möchten Sie mehr erfahren?
Unser Vertriebsteam steht Ihnen gerne per E-Mail unter info@mawa-design.de
oder telefonisch unter +49 (0) 33205 22 88 22 zur Verfügung.