
seventies plus – der Spezialist für Museen
seventies plus ist eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Leuchtenserie seventies und Ergebnis langjähriger Erfahrung mit fachspezifischen Anforderungen. Nur 5 mm länger als die Leuchtenserie seventies in DALI-Ausführung trumpft seventies plus in Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten. Im Fokus steht der auf Museumstauglichkeit geprüfte Stromschienenstrahler mit höchster Farbwiedergabe > 95 (typ. 97).


Vielseitige Planungsmöglichkeiten
Zur Auswahl stehen LED-Module in zwei Größen. In Verbindung mit sieben anstatt der bisherigen drei Reflektoren erweitern sie die Abstrahlvarianz um ein Vielfaches.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die ab Werk konfigurierte Bestromung bei Bestellung individuell festzulegen. Das ermächtigt Planer und versierte Endkunden vorab gezielt Einfluss auf Basisparameter, wie Lichtstrom und Systemleistung, zu nehmen.


Stufenlose Abstrahlwinkel
Mit der Fokussiereinheit lassen sich Abstrahlwinkel stufenlos und schnell von 11°−48° bzw. 15°−50° umsetzen. Sie kann sowohl in jede neue Leuchte, als auch in bereits vorhandene, ältere Modelle nachträglich eingesetzt werden.
Die Fokussiereinheit wird oxidkeramisch beschichtet. Bei dieser Hightech-Veredelung handelt es sich um ein elektrolytisches Spezialverfahren, das auch für Bauteile in der Luft- und Raumfahrt zur Anwendung kommt.


Umfangreiches Zubehör
seventies plus ist die Leuchtenserie mit der größten Auswahl unterschiedlicher Abstrahlwinkel. Die Strahler sind modular konstruiert und somit individuell zu konfigurieren.
Indem Sie eine der beiden LED-Größen mit einem der sieben Reflektoren kombinieren, erhalten Sie insgesamt 13 verschiedene Abstrahlwinkel: von 11° bis 52°.


Objekt im Fokus
Eine Skala am Gelenk der Stromschienenstrahler erleichtert die Einstellung eines exakten Neigungswinkels.
Die Stromschienenstrahler seP-11-d1 und seP-11-d2 sind 365° dreh- und 90° schwenkbar. Der kompakte Stromschienenstrahler seP-12-d1 ist 355° − 360° dreh- und 90° schwenkbar.


Werkzeuglose Revision
Das Leuchtensystem seventies plus ist modular aufgebaut – leicht zu demontieren, reparaturfähig und wiederverwendbar.
Durch einen einfachen Griff mit einem Saugheber (Zubehör) werden Reflektoren, Linsen und Aufweitungsvorsätze ausgetauscht.


Drehpotentiometer am Gehäuse
Für die Steuerung der Leuchte können verschiedene Dimmarten ausgewählt werden. Für Steuerleitung mit 1-10 Volt ist optional ein Drehpotentiometer am Gehäuse erhältlich.


Feststellbares Gelenk
Die horizontale und vertikale Ausrichtung der Strahler kann optional mit Madenschrauben am Gelenk fixiert werden.
Material, Oberflächen, Farben
An die Oberflächengestaltung der Leuchten stellt mawa höchste Ansprüche. Unsere Leuchten sind hochwertig pulverbeschichtet – so hervorragend, dass Fachleute sie schon mal für nasslackiert hielten. Üblicherweise sind sie in Schwarz matt oder Weiß matt erhältlich. Auf Wunsch sind alle Oberflächen in RAL-Tönen, DB- und NCS-Farben möglich.
Technische Informationen
10 mm (seP-11-d1 | seP-12-d1)
14,5 mm (seP-11-d2)
11° / 13° / 17° / 20° / 26° / 37° / 47° (seP-11-d1 | seP-12-d1)
16° / 22° / 20° / 30° / 40° / 52° (seP-11-d2)
10 W / 17 W / 25 W (seP-12-d1)
10 W / 17 W / 25 W / 34 W (seP-11-d1)
9 WLED / 16 WLED / 23 WLED / 31 WLED / 37 WLED (seP-11-d2)
1500 – 3000 lm LED (seP-11-d1 | seP-12-d1)
1100 – 3850 lm LED (seP-11-d2)
2700 K / Ra > 95 (typ. 97)
3000 K / Ra > 95 (typ. 97)
4000 K / Ra > 95 (typ. 97)
Sonderlichtfarben auf Anfrage
Schaltbar -1
Drehpotentiometer am Gehäuse -2
1–10 V -3
DALI -4
Bluetooth -9
0,87 – 0,90 s(λ)
+ zylindrische Form basierend auf seventies
+ zertifizierte Museumstauglichkeit
+ flickerfrei (HDTV-tauglich)
+ sehr gute Effizienz (lmLED)
+ umfangreiches Zubehör
+ LED-Module, Reflektoren und Leistungsklassen modular konfigurierbar für spezielle Beleuchtungsanforderungen
+ High CRI > 95 (typ. 97)
+ höchste Leistungsklasse
+ Spot mit sehr enger Ausstrahlung möglich (seP-11-d1 | seP-12-d1)
+ hoher Lumen Output (seP-11-d2)
+ für besonders hohe Räume bis ca. 9,00 m
Komponenten & Zubehör für seventies plus
Leuchten von mawa sind bekannt für clevere und formal überzeugende Details – auch in Hinblick auf handhabungsfreundliche Zubehörvielfalt. Zahlreiche Komponenten können gezielt Einfluss auf Abstrahlcharakteristik und Entblendung nehmen.
Dazu gehört primär wirksames, optisches Zubehör, wie Reflektoren und Linsen, die das vom LED-Modul emittierte Licht bündeln. Sekundär wirksam sind unsere Vorsatzscheiben. In Kombination mit der Primärkomponente „modellieren“ sie das Licht. Beispielsweise entsteht ein ovaler Lichtkegel, indem man den Spot-Reflektor um eine Skulpturenlinse ergänzt.


Online ist gut, Print auch
Mehr Projektbeispiele, große Produktabbildungen, ausführliche Beschreibungen zur Entstehung und zur Technik der Leuchtenserien seventies plus, seventies, wittenberg 4.0 und fbl finden Sie im Katalog “Lichtwerkzeuge”, den Sie per E-Mail bestellen oder direkt herunterladen können.
Serienübersicht
