Seit September 2020 beleuchten gläserne Spezialanfertigungen von mawa die Exponate des Industriemuseums Menden. Im Obergeschoss von Gut Rödinghausen werden auf 220 Quadratmetern über 300 Jahre Industriegeschichte der Region präsentiert.


Die szenografische Herausforderung bestand darin, unterschiedlichste Objekte aus verschiedenen Zeiten auf nur einer Etage zu thematisieren. Vitrinen erfüllen in diesem Zusammenhang mehrere Funktionen. Sie strukturieren die Ausstellung, gliedern den Raum und ermöglichen das Einhalten konservatorischer Anforderungen.


Zum Teil als gläsernes Fachwerk ausgeführt, greifen sie sogar die bauliche Struktur des klassizistischen Herrenhauses aus dem 19. Jahrhundert auf. Gläserne Vitrinen-Strahler wurden entweder direkt integriert oder an einer darüber befindlichen Konstruktion befestigt. mawa übersetzte den Entwurf des Architekten Jürg Steiner in eine ausführungsreife Planung und fertigte die Leuchten in der hauseigenen Produktion.
Die Konstruktion besteht aus einem mattierten Glaszylinder, der an einem Doppelgelenk befestigt ist und eine handelsübliche GU10-Fassung umschließt. Das ermöglicht flexibles Schwenken und Bestücken. Eingesetzte Reflektorlampen können bedarfsgerecht in Leistung, Lichtfarbe und Abstrahlwinkel variieren.



